Project Description

Dekarbonisierung : 565 Tonnen CO2 eingespart unter Berücksichtigung einer Emissionsrate von 0,201 kgCO2/kWhth verbraucht

Energiegewinn : 2.795 MWhth Einsparung pro Jahr

Lage : Haute-Vienne (87) New Aquitaine

Sektor : Porzellan

Bedürfnisse – Kundenwünsche:

Der Kunde wollte einen Weg finden, seinen Erdgasverbrauch an seinem Standort zu reduzieren und damit seine CO2-Emissionen zu reduzieren.
Das Ziel dieser Studie war es, den Verbrauch ihrer Emaillier- und Schärföfen zu reduzieren. Zu diesem Zweck wurde die Energierückgewinnung der Abgase dieser Öfen untersucht, um die Verbrennungsluft dieser Öfen vorzuwärmen.

Projektprobleme:

Analysieren Sie die auf der Ebene verfügbaren fatalen Wärmeablagerungen und den Energiebedarf der Emaillier- und Degourdi-Öfen.
Als Ergebnis dieser Charakterisierung suchte Eco-Tech Ceram nach den relevantesten Lösungen, um den Energiebedarf so weit wie möglich zu decken.
Jede der Lösungen wurde dem Kunden anhand eines vollständigen Berichts präsentiert, der die Spezifikationen von Ademe zu den Machbarkeitsstudien berücksichtigte.

Leistungen von Eco-Tech Ceram:

Jede Lösung wurde so untersucht:

  • Untersuchung des Betriebs der Öfen im Verhältnis zueinander
  • Untersuchung der thermischen Bilanz zwischen Lagerstätte (2 Öfen) und Bedarf (5 Öfen) ermittelt
  • Dimensionierung Eco-Stock®: thermische Kapazität von 2,5 MWh im stationären Zustand
  • Eingehende Studie über die Vorwärmung der Verbrennungsluft und die Steuerung der zu sendenden Luftströme: Änderung der Brennertechnologie.
  • Studie über die Verwaltung der Reduktionsphasen des Emaillierofens: vorgeschlagene Oxidationsboxen
  • Lösungsdesign
  • Energie- und Umweltbilanz
  • Berechnung der Lösung und der an den Öfen vorgenommenen Modifikationen
  • Wirtschaftliche Untersuchung der Lösung und finanzielle Vereinbarung

Beschreibung der von Eco-Tech Ceram vorgeschlagenen Lösung:

Eco-Tech Ceram schlägt vor, die Abwärme auf der Ebene der Abgase von Emaillieren und intelligenten Öfen zurückzugewinnen, um diese Energie durch eine Hochtemperaturspeicherlösung, Eco-Stock®, zurückzugewinnen, um die Verbrennungsluft dieser Öfen vorzuwärmen.