Project Description

Dekarbonisierung: 1450 Tonnen CO2 eingespart unter Berücksichtigung einer Emissionsrate von 0,241 kgCO2/kWhth verbraucht

Energiegewinn: 6000 MWhth pro Jahr eingespart

Ort: Nord Pas de Calais (62) – Hauts de France – Frankreich

Kunde: Thyssenkrupp

Branche: Metallurgie

Bedürfnisse – Kundenwünsche:

Der Kunde wollte einen Weg finden, seinen Erdgasverbrauch an seinem Standort zu reduzieren und damit seine CO2-Emissionen zu reduzieren, für die er der CO2-Steuer unterliegt.
Das Ziel dieser Studie war die Hybridisierung des Kessels, der das für den Prozess des Kunden erforderliche überhitzte Wasser erzeugt. Drei Öfen wurden untersucht und in eine Abwärmerückgewinnungslösung integriert, um den Wasserkreislauf am Kesselrücklauf vorzuwärmen.

Projektprobleme:

Analysieren Sie die auf der Ebene der Feuerungen verfügbaren Abwärmevorkommen und den Energiebedarf des Kessels.
Als Ergebnis dieser Charakterisierung suchte Eco-Tech Ceram nach den relevantesten Lösungen, um den Energiebedarf so weit wie möglich zu decken.
Jede der Lösungen wurde dem Kunden anhand eines vollständigen Berichts präsentiert, der die Spezifikationen von Ademe zu den Machbarkeitsstudien berücksichtigte.

Leistungen von Eco-Tech Ceram:

  • Untersuchung eines 1,2-MW-Wärmetauschers und zweier 350-kW-Wärmetauscher
  • Dimensionierung von Rauchgaskanälen und Regelklappen
  • Unterstützt
  • Thermische und lufttechnische Untersuchung von Lösungen
  • Lösungsdesign
  • Energie- und Umweltbilanz
  • Berechnung der Lösung und damit verbundene Arbeiten (Änderungen an Brennern, Asbestsanierung usw.)
  • Wirtschaftliche Untersuchung der Lösung und finanzielle Vereinbarung

Beschreibung der von Eco-Tech Ceram vorgeschlagenen Lösung:

Rückgewinnung der Abwärme aus den Rauchgasen von drei Öfen zur Vorwärmung des vom Prozesskessel genutzten Wassers über Rauchgas/Wasser-Wärmetauscher.